Zu Gast beim Bürgerforum Radebeul: Im Gespräch über digitale Selbstbestimmung
Anfang Juli hatte mich das Bürgerforum/Grüne Rabebeul e. V. zu einem Diskussionsabend zu digitaler Souveränität im Café Grünlich in Altkötzschenbroda eingeladen.
Anfang Juli hatte mich das Bürgerforum/Grüne Rabebeul e. V. zu einem Diskussionsabend zu digitaler Souveränität im Café Grünlich in Altkötzschenbroda eingeladen.
Open Source-Software ist ein integraler Bestandteil der Digitalisierung. Sie schafft Transparenz, ermöglicht mehr Beteiligung und wirkt sich außerdem besonders positiv auf kleine und mittelständige Unternehmen aus. Mit einem gezielten Einsatz von Open Source-Software in Wirtschaft und Staat fördern wir nicht nur das Softwareland Sachsen sondern schaffen echte digitale Souveränität.
Meine Fragen an den Staatssekretär für Digitale Verwaltung und Verwaltungsmodernisierung Thomas Popp im Sächsischen Landtag zum Thema „Sachsens Verwaltung modernisieren – Potentiale und Herausforderungen der Digitalisierung“.