Rede: Klimageld verbindet Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit
Meine Gegenrede im Sächsischen Landtag zum Antrag der Fraktion DIE LINKE zum Thema: „Eine Dividende für alle! Klimaschutz geht nur sozial gerecht!“
Meine Gegenrede im Sächsischen Landtag zum Antrag der Fraktion DIE LINKE zum Thema: „Eine Dividende für alle! Klimaschutz geht nur sozial gerecht!“
Mit dem Entschließungsantrag stellt der Sächsische Landtag seinen Standpunkt fest und ersucht die Staatsregierung verschiedene Maßnahmen zu ergreifen, um die Ukraine zu unterstützen.
Meine Rede im Sächsischen Landtag zur 2. Aktuellen Debatte auf Antrag der Fraktion CDU zum Thema: „Versorgungssicherheit garantieren, Verbraucher bei Kraftstoffen und Strom entlasten – Berlin muss handeln!“
Meine Rede im Sächsischen Landtag zur 2. Aktuellen Debatte auf Antrag der Fraktion BÜNDNISGRÜNE zum Thema: „Strategische Souveränität der Europäischen Union sicherstellen – Energie, Klimaschutz, Wirtschaft und Sicherheitspolitik zusammen denken.“
Je mehr Energieimporte wir durch Erneuerbare Energie ersetzen, desto unabhängiger werden wir.
Seit dem 24. Februar 2022 werden Gewissheiten, Überzeugungen und Haltungen tief erschüttert. Junge und Alte hinterfragen ihre bisherige Sicht auf die Dinge, Prioritäten verschieben sich. Das betrifft jede und jeden …
Wir erwarten mit dem Kompromiss zur 1000-Meter-Abstandsregelung von unseren Koalitionspartnerinnen, dass jetzt konsequent Maßnahmen ergriffen werden, um die im Koalitionsvertrag sowie im sächsischen Energie- und Klimaschutzprogramm verankerten Ausbauziele für erneuerbare Energien zu erreichen.
Der sächsische Staatsminister für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft, Wolfram Günther, hat heute die Ergebnisse einer Studie zur Akzeptanz der erneuerbaren Energien in Sachsen vorgestellt. Die repräsentative Befragung wurde im Herbst 2021 mit 1.517 Bürgerinnen und Bürgern in Sachsen durchgeführt. Als zentrales Ergebnis bestätigt die Studie eine große Befürwortung der sächsischen Bevölkerung von erneuerbaren Energien.
Die Wasserstoffstrategie ist ein wesentlicher Baustein dafür, dass Sachsen auch in Zukunft Energieland bleibt. Die Strategie enthält eine Stärken- und Schwächenanalyse des Standortes Sachsen und leitet daraus 24 Maßnahmen in sieben Handlungsfeldern ab. Damit wird ein Leitbild für eine grüne Wasserstoffwirtschaft mit möglichst geschlossenen Wertschöpfungsketten in Sachsen definiert.
Im Artikel stelle ich euch meine Lieblingspodcasts zum Thema Energiewende vor.