Zu Gast beim Bürgerforum Radebeul: Im Gespräch über digitale Selbstbestimmung
Anfang Juli hatte mich das Bürgerforum/Grüne Rabebeul e. V. zu einem Diskussionsabend zu digitaler Souveränität im Café Grünlich in Altkötzschenbroda eingeladen.
Anfang Juli hatte mich das Bürgerforum/Grüne Rabebeul e. V. zu einem Diskussionsabend zu digitaler Souveränität im Café Grünlich in Altkötzschenbroda eingeladen.
Der Ausschuss für Verfassung und Recht, Demokratie, Europa und Gleichstellung des Sächsischen Landtags hat heute das „Gesetz zur Einführung des Gesetzes über die Transparenz von Informationen im Freistaat Sachsen“ (Drs 7/8517) mit weiteren Änderungen dem Sächsischen Landtag zum Beschluss empfohlen.
Das sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr hat heute die Ergebnisse des Online-Beteiligungsverfahrens zur Weiterentwicklung der Sächsischen Digitalstrategie vorgestellt. Wir BÜNDNISGRÜNE setzen auf die Stärkung digitaler Kompetenzen von Kindesbeinen an.
Der Gesetzentwurf zum „Fonds für digitale Teilhabe und schnelles Internet“ regelt die Zuführung von Finanzmitteln an den Fonds, um die Kofinanzierung des Freistaats zur Bundesförderung des Breitbandausbaus zu sichern. Dazu Dr. Daniel Gerber: „Qualitätssicherung in der Bildung erfordert Glasfaser-Anbindung.“
Seid am 11. Mai um 19 Uhr dabei, wenn Daniel die Open Source-Alternative Mastodon vorstellen und sich gemeinsam mit euch dazu austauschen möchte. Stellt eure Fragen oder vielleicht nutzt ihr Mastodon schon und möchtet gern über eure Erfahrungen berichten.
Seit 2016 hat am letzten Wochenende (22.-24. April 2022) erstmals wieder ein Jugend hackt Event in Dresden stattgefunden. Zusammen mit meinem Mitarbeiter Marvin und seiner Tochter waren wir vor Ort, um uns persönlich einen Eindruck vom Hackathon zu machen.
Wie wäre es, wenn es einen Ort an der nächsten Ecke gäbe, wo sich Menschen aus der Wissenschaft mit Vereinen, Unternehmen und Leuten aus der Nachbarschaft vernetzten und zusammen wilde Projekt im Sinne einer nachhaltigen Transformation austüfteln?
Für einen schnellen Breitbandausbau sollten wir auf moderne Verlegeverfahren setzen, da diese weniger lärmintensiv sind und Zeit sowie Kosten sparen.
Die Sächsische Staatsregierung hat den Startschuss für die Weiterentwicklung der Digitalstrategie für den Freistaat Sachsen gegeben. In diesem Rahmen wird eine Umfrage zur Digitalpolitik durchgeführt.
Bekommen wir wirklich den Hass und die damit typischerweise verbundenen Fake News mit Netzsperren oder dem Rauswurf aus den App Stores in den Griff? Was denkt ihr zu dem Thema?