Rede: Atomkraft, nein danke!
Meine Gegenrede im Sächsischen Landtag zum Antrag der Fraktion AfD zum Thema: „Einbahnstraße Energiewende beenden – technologieoffene Forschung und Entwicklung in Sachsen gewährleisten“
Meine Gegenrede im Sächsischen Landtag zum Antrag der Fraktion AfD zum Thema: „Einbahnstraße Energiewende beenden – technologieoffene Forschung und Entwicklung in Sachsen gewährleisten“
Meine Rede im Sächsischen Landtag zum Antrag der Fraktionen CDU, BÜNDNISGRÜNE und SPD zum Thema: „Digitale Bildung und Medienbildung fortentwickeln – Erfahrungen aus der Corona-Krise nutzen“
Meine Rede im Sächsischen Landtag zur 1. Aktuellen Debatte auf Antrag der Fraktion BÜNDNISGRÜNE zum Thema: „Tagebau Turów: Transparenz schaffen und EU-Recht einhalten – der Kohleausstieg ist eine europäische Aufgabe“
Datum: 01.10.2020 Meine Rede im Sächsischen Landtag zur 2. Aktuellen Debatte der Fraktion BÜNDNISGRÜNE „Partnerschaft braucht Menschenrechte, Europa braucht Klimagerechtigkeit – Sachsens Energiepolitik und Nord Stream 2“. Sehr geehrter Herr …
Auch knapp zwei Wochen nach Ablehnung des Antrags der Fraktion DIE LINKE mit dem Titel „Klarheit herstellen: Kohle-Kompromiss entsprechend den Empfehlungen der Kommission einhalten bedeutet Erhalt von Mühlrose, Pödelwitz und …
Am 30.8. habe ich an einer Protestaktion gegen die Erweiterung des Tagebaus Turów im Dreiländerpunkt zwischen Polen, Tschechien und Deutschland teilgenommen. Die Umweltorganisation Greenpeace aus allen drei Ländern hatte dazu aufgerufen. …
Datum: 17.07.2020 Ich hatte die Gelegenheit zu einem Antrag der AfD zu sprechen, welcher die Abschaffung der Maskenpflicht fordert. In meinem Redebeitrag dazu habe ich gezeigt: wie die aktuelle Lage …
Datum: 11.06.2020 Mein Redebeitrag zur Fachregierungserklärung des Staatsministers für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft Wolfram Günther zum Thema: “Coronakrise und Klimakrise meistern – Mit einem Green New Deal Energiewende, Klima- …
Unser Wald ist in einem extrem schlechten Zustand.
Das ist so, weil die Klimakrise auch in Sachsen längst angekommen ist.
Falls sie mir nicht vertrauen, ich empfehle ihnen einen Blick in das letzte statistische Jahrbuch des Landesamtes zu werfen, da war der Klimakrise in Sachsen explizit Thema.
n einer Zeit, in der multilaterale Bündnisse, wie zum Beispiel das Iran Abkommen, Pariser Klimaabkommen, BREXIT oder der INF-Vertrag reihenweise aus nationalistischen Gründen einseitig und ersatzlos aufgekündigt werden, ist es umso wichtiger die bestehenden Bündnisse zu pflegen.