Blog

  • Im Gespräch mit Ingo Dachwitz zu „Digitaler Kolonialismus”
    Zum Tag des offenen Hackspaces habe ich gemeinsam mit Ingo Dachwitz über dessen neues Buch „Digitaler Kolonialismus – Wie Tech-Konzerne und Großmächte die Welt unter sich aufteilen” gesprochen.
  • Der lang Weg zur Open Source Software Strategie Sachsen
    Am 29.03.2025 war der Internationale Tag des offenen Hackspaces. Da ich nun seit Anfang des Jahres Mitglied im dezentrale e. V. bin, dachte ich mir, es wäre doch cool mal wieder einen kleinen Vortrag über die Open Source Software Strategie des Freistaats Sachsen zu halten. Die OSS-Strategie ist das Herzensprojekt meiner Legislatur im Sächsischen Landtag… Read more: Der lang Weg zur Open Source Software Strategie Sachsen
  • Der Bundesrat hat nichts verstanden
    Nachdem der Bundesrat in seiner 1052. Sitzung am 21.3. beschlossen hat Peter Thiel und dessen Software Palantir flächendeckend einsetzen zu wollen, habe ich mir das Abstimmungsverhalten der einzelnen Bundesländern noch mal genauer angeschaut. 🕵️‍♀️ Erste erschütternde, wenn für mich auch nicht neue, Erkenntnis: es gibt keine zentrale Stelle, an der das Abstimmungsverhalten nachzulesen ist. Sind… Read more: Der Bundesrat hat nichts verstanden
  • Nach fest kommt ab
    Die Demokratie ist unter Druck. Ausnahmsweise ist mal nicht das Erstarken des Rechtsextremismus in Deutschland gemeint, sondern der vorgebliche Kampf gegen islamistischen Terror und „irreguläre“ Migration. Es ist ein nie dagewesener Überbietungswettbewerb zwischen fast allen im Bundestag vertretenen Parteien ausgebrochen. Die Debatte um eine sachgerechte Migrationspolitik hat sich so weit von evidenzbasierter Politik entfernt wie… Read more: Nach fest kommt ab